Der Luftstrom ist entscheidend für die effektive Leistung von tragbaren Luftreinigern und oft der (versteckte) entscheidende Unterschied zwischen konkurrierenden Marken. Die erfolgreiche Reinigung der gesamten Luft in einem Raum ist eine echte technische Herausforderung. Viele Hersteller von Luftreinigern machen unbegründete ...
Mehr lesen
While lockdowns have been lifted, fallow time - the amount of time an operatory is left empty after an Aerosol Generating Procedure (AGP) to permit the clearance and/or setting of airborne droplets or aerosols - is still contributing to …
Mehr lesen
Ein offener Brief an den WHO-Generaldirektor zum aktuellen Plan der WHO in Sachen Belüftung.
Mehr lesen
Eine umfangreiche neue Studie der Harvard University zeigt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Menge an ultrafeinen Partikeln in der Luft und der Leistung von Menschen bei kognitiven Tests gibt. Je stärker die Luft verschmutzt war, desto schlechter schnitten die ProbandInnen ab.
Mehr lesen
Die Luftverschmutzung ist ein wachsendes Problem. Nach Angaben der WHO sterben jährlich weltweit sieben Millionen Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung. Die London Assembly berichtet, dass die Verschmutzung durch den Straßenverkehr „jedes Jahr zu Tausenden von vorzeitigen Todesfällen führt, ...
Mehr lesen
Rensair wurde in die Liste der zugelassenen Luftreinigungssysteme des belgischen Gesundheitsministeriums aufgenommen.
Mehr lesen
Ein neuer Bericht über infektionsresistente Umgebungen wurde von der Royal Academy of Engineering und ihren Partnern im National Engineering Policy Centre veröffentlicht.
Mehr lesen
Viele freuen sich über auf den Präsenzunterricht im Schuljahr 2021/2022. Da es mittlerweile bewiesen ist, dass in der Luft befindliche Aerosole das Coronavirus übertragen, weißt die
Mehr lesen
In einem offenem Brief ruft Dr. Marwa Zaatari – angesehene Expertin für Innenraumluftqualität und Mitglied des Board of Directors des U.S. Green Building Council – zur Vorsicht bei der Auswahl von Luftreinigungsgeräten auf. Sie warnt davor, dass sich viele Schulen
Mehr lesen
Wir alle hatten mit den Auswirkungen der weltweiten Coronavirus-Pandemie zu kämpfen. Mittlerweile ist wissenschaftlich erwiesen, dass Krankheitserreger über die Luft übertragen werden können und den meisten Menschen ist bewusst, wie wichtig daher gute Luftqualität ist. Doch wie gut ist unsere Luft wirklich und was können wir tun, um sie zu verbessern?
Mehr lesen
infection control to prevent the transmission of Covid-19, recommending a layered approach to reduce exposure to the virus. …
Mehr lesen
Bessere Raumluftqualität in Büros kann Kosten senken, die Effizienz der Mitarbeiter steigern und die allgemeine Arbeitsqualität verbessern. Luftreinigung in Innenräumen und deren Messung gehen Hand in Hand. Rensair ist ein tragbarer Luftreiniger in Krankenhausqualität ...
Mehr lesen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Website aktualisiert und legt dabei den Schwerpunkt stärker auf die Covid-Übertragung durch in der Luft befindliche Covid-19-Tröpfchen bzw. Aerosole und weniger auf die Berührung kontaminierter Oberflächen. Sie hat außerdem spezifische Informationen darüber bereitgestellt, was gute Belüftungsraten im Gesundheitswesen, in Nichtwohngebäuden und in Wohngebäuden ausmacht.
Mehr lesen
Die Coronavirus-Pandemie hat sich dramatisch auf die Produktivität von Zahnarztpraxen ausgewirkt. Nach der Schließung sind die Zahnärzte froh, wieder arbeiten zu können, aber sie haben weiterhin Mühe, viele Patienten zu behandeln. Eine enorme Herausforderung ist die Brachzeit.
Mehr lesen
Die WHO und Regierungen auf der ganzen Welt empfehlen gute Belüftung von Innenräumen, seit sie erkannt haben, dass Covid19 hauptsächlich über Partikel in der Luft übertragen wird und dass das Übertragungsrisiko durch Oberflächen eher gering ist. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Faktoren, ...
Mehr lesen