Bei Rensair sind wir spezialisiert auf Luftreinigung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Leben aller durch saubere Luft zu schützen und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Unsere patentierte Technologie, die H13-HEPA-Filterung mit keimtötendem UVC-Licht kombiniert, wurde ursprünglich gemäß strenger Standards skandinavischer Krankenhäuser entwickelt. Die Technologie wurde von unabhängigen, wissenschaftlichen Forschungslabors getestet und validiert.
Rensair erfüllt die Standards für Luftreiniger, die von Institutionen wie der Weltgesundheitsorganisation, CDC, SAGE und EPA empfohlen werden.
Um wachsen und gedeihen zu können, ist physische Interaktion für Unternehmen sehr wichtig. Nicht nur persönliche Meetings oder Brainstormings, sondern auch persönliche Begegnungen im Allgemeinen. Persönlicher Kontakt von Angesicht zu Angesicht stimulieren neue Ideen und fördern die Unternehmenskultur. Deshalb ist es vielen Unternehmen wichtig, dass ihre Mitarbeiter wieder ins Büro zurückkehren, zumindest von Zeit zu Zeit.
Einige Mitarbeiter zögern jedoch, wieder ins Büro zurückzukehren. Die Angst vor Covid hält an und die Menschen haben sich mittlerweile an das Homeoffice gewöhnt. Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro holen möchten, müssen Infektionsschutz und Gesundheit der Mitarbeiter ganz oben auf der Agenda stehen.
Langsam erwacht die Welt vielerorts und die Menschen versammeln sich wieder mehr in Innenräumen. Die Übertragung des Coronavirus über die Luft stellt jedoch nach wie vor eine Gefahr dar. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist explizit darauf hin, dass Covid-19 hauptsächlich über die Luft verbreitet wird. Die CDC warnt außerdem, dass die Delta-Variante mehr Infektionen verursacht und sich schneller ausbreitet als frühere Varianten des Virus.
Es gibt außerdem Hinweise darauf, dass die Menschen aufgrund längerer Zeit des Social Distancing und des Maskentragens ein schwächeres Immunsystem haben und somit angreifbarer sind für Atemwegsviren wie Grippe und Erkältung sowie Covid-19 und seine Varianten.
Die Unternehmen sind zu Recht besorgt um den Schutz ihrer Mitarbeiter und Kunden. Nebenbei möchten Unternehmen natürlich auch die Fehlzeiten ihrer Angestellten reduzieren und die Produktivität steigern. Aber es gibt gute Neuigkeiten: Dies ließe sich unter anderem durch gute Raumluft erreichen, wie anhand der folgenden Beispiele erkennbar ist:
Viele Gebäude haben jedoch Schwierigkeiten, die von der WHO empfohlene Luftwechselrate von 10 Litern/Sekunde pro Person zu erreichen. Das ist oft eine unrealistische Erwartung, vor allem in Konferenzräumen mit hoher Auslastung und vielen aufeinanderfolgenden Meetings.
Hier kommen mobile Luftreiniger ins Spiel. Aber natürlich sind nicht alle Luftreiniger gleich.
Die CDC empfiehlt mobile Luftreiniger mit HEPA-Filterung, die HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) mit einem starken Lüfter kombinieren. Ultraviolette keimtötende Bestrahlung (UVC) wird ebenfalls als ergänzende Lösung zur Inaktivierung von SARS-CoV-2 empfohlen. Andere Behörden wie die WHO, SAGE und EPA geben an, dass ein guter Luftreiniger mit kombinierter HEPA- und UVC-Technologie die perfekte Ergänzung ist, sollte keine ausreichende, effektive mechanische oder natürliche Belüftung vorhanden sein. HEPA-Filter-Luftreiniger können entweder alleine oder in Kombination mit einem eingebauten Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem (HLK) verwendet werden und so Luftverunreinigungen effizient beseitigen und die Luftqualität im Büro signifikant verbessern.
Eine umfangreiche neue Studie der Harvard University zeigt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Menge an ultrafeinen Partikeln in der Luft und der Leistung von Menschen bei kognitiven Tests gibt. Je stärker die Luft verschmutzt war, desto schlechter schnitten die ProbandInnen ab. Mehr lesen
natürlichen Ursprungs
Lebensmittel, Küchen, Bäder
Fenster, Türen, Teppiche
feuchte Stellen, Bäder, Kissen, Luftbefeuchter
Deckenfliesen, Brutkästen, defekte HLK-Anlagen
Diesel und Benzin
Möbel, Teppiche
Tiere, Böden, Teppiche
Haut, Schleimhäute, Erde
Verbrannte Lebensmittel, Abfall, Tabakrauch, Reinigungsmittel
Zigaretten, Formaldehyd
Haut, Haare, Erde, Plastikpartikel, Kleidung
Was die Investitionskosten betrifft, so kostet ein tragbarer HEPA-Filter-Luftreiniger (oder auch mehrere Einheiten) in der Regel nur einen Bruchteil dessen, was eine neue Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage (HLK) kosten würde. Ein mobiler Luftreiniger hat in der Regel einen ähnlichen Energieverbrauch wie ein Gefrierschrank und kostet nur ein paar Cent pro Tag.
Mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter können weitere beträchtliche Einsparungen erzielt werden, da nicht so oft mit Frischluft gelüftet und dadurch die Frischluftzufuhr nicht so oft erwärmt oder gekühlt werden muss – man spart also Energie. Die Einsparungen durch den richtigen Luftreiniger können die anfänglichen Investitionen demnach schnell ausgleichen.
HEPA-Filter filtern nahezu alles aus der Luft, was zur Luftverschmutzung in Innenräumen beiträgt: Viren, Bakterien, Pilz- und Schimmelsporen, Rauchpartikel, Tierhaare, Hausstaubmilben, Allergene, Pollen, Feinstaubpartikel und Gerüche.
In der niedrigsten Einstellung beträgt der Geräuschpegel des Rensair Luftreinigers nur 45 dBA, ein gleichmäßiges weißes Rauschen, das beispielsweise dem empfohlenen Grenzwert für weißes Rauschen bei einem Babyschlafgerät entspricht. Gemessen am Schalldruckpegel (SPL) liegt es zwischen „leisem Flüstern“ und „leises Zuhause“.